Das Jahrhundert unserer Mütter und Väter
E-Book, Deutsch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-8062-3868-6
Verlag: Theiss in Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jarausch erzählt die Geschichte einer Generation. Und er tut dies auf eine besondere Art und Weise, indem er aus ihren Geschichten in vielen Mosaiksteinchen eine kollektive Biografie des 20. Jahrhunderts entstehen lässt.
Wie oft kann man neu anfangen? Konrad Jarausch schreibt eine neue deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts: im Spiegel der Lebensgeschichten von über 80 Zeitzeugen. Geboren während der Weimarer Republik, hat diese Generation den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebt, aber auch die Nachkriegszeit - in BRD oder DDR
Weitere Infos & Material
Inhalt
Deutsche Geschichten ___ 7
TEIL I: KINDHEIT VOR DEM KRIEG___ 17
1. Kaiserliche Vorfahren ___ 18
2. Weimarer Kinder ___ 44
3. Nationalsozialistische Jugendliche ___ 71
TEIL II: JUGEND IN KRIEGSZEITEN___ 105
4. Die Gewalt der Männer ___ 106
5. Die Mühen der Frauen ___ 156
6. Das Leid der Opfer ___ 203
TEIL III: ERWACHSEN IN DER NACHKRIEGSZEIT___ 251
7. Die Niederlage als Neubeginn ___ 252
8. Demokratische Reife ___ 298
9. Kommunistische Enttäuschung ___ 341
Erinnerungen an zerrissene Leben ___ 385
Anhang___ 407
Autobiografische Quellen ___ 408
Die Protagonisten ___ 414
Dank ___ 421
Anmerkungen ___ 422
Verzeichnis der Quellen ___ 447
Register ___ 449
Bildnachweis ___ 455