Japp | Theorie der Ironie | Buch | 978-3-465-04571-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 352 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 212 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

Japp

Theorie der Ironie

Buch, Deutsch, Band 15, 352 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 212 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens

ISBN: 978-3-465-04571-7
Verlag: Klostermann Vittorio GmbH


Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der Argumentation berührt also die sokratische, die romantische und die moderne Ironie. Dabei geht es immer auch um deren Bedeutung für ein allgemeines Wissen. Einige Autoren, mit denen sich die Untersuchung beschäftigt, sind Sokrates/Platon und Aristophanes, Schlegel, Hegel und Kierkegaard, Swift, Voltaire, Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce und Musil.

„Uwe Japps Theorie der Ironie ist nicht das erste, aber eines der besten Bücher zum Thema. Man muß ihm bescheinigen, daß es dem proteushaften Wesen der Ironie stilistisch gewachsen ist.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung

The study has two objectives: to determine the general structure of irony and to show in detail how it is applied in each particular case. In addition to typological differences, the diverse historical manifestations of irony are taken into account. Among the authors the study deals with are Socrates/Plato and Aristophanes; Schlegel, Hegel, and Kierkegaard; Swift and Voltaire; Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce, and Musil. While thus touching on Socratic, Romantic, and modern irony, Japp does not limit himself to the interpretation of individual ironies as they can be encountered in different times and texts, but always takes into consideration the significance of irony for a general knowledge. The book therefore concludes by inquiring about the knowledge of irony.
Japp Theorie der Ironie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Philosophen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Japp, Uwe
Uwe Japp ist Professor fur Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft i.R. am Karlsruher Institut für Technologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.