E-Book, Deutsch, Band 18, 436 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 18, 436 Seiten
Reihe: Untersuchungen zum Europäischen Privatrecht
ISBN: 978-3-428-51065-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Gegenstand und Ziel der Untersuchung - Gang der Darstellung - § 2 Vorbemerkungen zum französischen Kündigungsschutzrecht: Überblick - Einzelheiten zum allgemeinen Kündigungsschutz - § 3 Entwicklung und Grundlagen des Gebots anderweitiger Beschäftigung: Entwicklung des Gebots für die verschiedenen Kündigungsgründe in Gesetz und Rechtsprechung - Begründung durch allgemeine Rechtsprinzipien - Gegenstand des Gebots - § 4 Allgemeine Merkmale der relevanten Beschäftigungsmöglickeiten: Erfordernis einer anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeit, eines freien, vom betroffenen Arbeitnehmer besetzbaren, vergleichbaren und zumutbaren Arbeitsplatzes - § 5 Einzelne Tatbestände: Beschäftigung im Betrieb oder Unternehmen - zu geänderten Arbeits- bzw. Vertragsbedingungen - nach Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - § 6 Unternehmens- und grenzüberschreitende Bezüge der anderweitigen Beschäftigung: Analyse von Rechtsprechung und Literatur zu einer konzernweiten Versetzungspflicht - Darstellung und Stellungnahme zu Ansätzen für eine Versetzungspflicht im Ausland -§ 7 Auswahlfragen: Auswahl unter verschiedenen zur Verfügung stehenden Beschäftigungsmöglichkeiten - Konkurrenzen bei Mehrzahl kündigungsbedrohter Arbeitnehmer - § 8 Das vom Arbeitgeber zu beobachtende Verfahren: Individual- und kollektivarbeitsrechtliche Verfahrensfragen für die Zuweisung von Beschäftigungsmöglichkeiten - Initiativlast und konkrete Anforderungen - § 9 Die anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten im Gerichtsprozess: Klagemöglichkeiten - Verteilung der Darlegungs- und Beweislast - Prozessausgang im Fall der Verletzung des Beschäftigungsgebots - § 10 Schluss - Literatur- und Sachwortverzeichnis