Jansen | Die Struktur des Haftungsrechts | Buch | 978-3-16-147988-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 703 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 168 mm, Gewicht: 1227 g

Reihe: Jus Privatum

Jansen

Die Struktur des Haftungsrechts

Geschichte, Theorie und Dogmatik außervertraglicher Ansprüche auf Schadensersatz

Buch, Deutsch, Band 76, 703 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 168 mm, Gewicht: 1227 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-147988-5
Verlag: Mohr Siebeck


Geschichte, Theorie und Dogmatik außervertraglicher Ansprüche auf Schadensersatz Das Haftungsrecht stellt sich heute in Deutschland - ebenso wie in den meisten europäischen Rechtsordnungen - zersplittert und wertungsmäßig inkohärent dar. Angesichts dieser Tatsache erstellt Nils Jansen eine historisch und theoretisch angelegte Grundlagenuntersuchung zum geltenden Haftungsrecht: Er beschreibt formal, welche Arten von Gerechtigkeitskriterien (distributive und ausgleichende Gerechtigkeit) bei Urteilen über die persönliche Verantwortlichkeit und damit auch im Haftungsrecht einschlägig sind, und wie sie sich aufeinander beziehen. Sodann untersucht er, wie es historisch zu dem heutigen, dogmatisch inkohärenten Rechtszustand gekommen ist. Entscheidend war dabei, daß die zentralen Begriffe im Rahmen des altrömischen Deliktsrechts geprägt worden sind, das mit dem Schadensausgleich ursprünglich nichts zu tun hatte: Nur die Geschichte der vielfältigen Wandlungen des Deliktsrechts kann den heutigen Rechtszustand erklären. Aufgrund dieser Erkenntnisse erfolgt schließlich eine dogmatische Grundlegung des Haftungsrechts, die zu einem zusammenfassenden, regelförmig formulierten "restatement" des tatsächlichen heutigen Rechtszustands führt. Dabei setzt der Autor sich insbesondere auch mit den Projekten zur Formulierung eines künftigen europäischen Haftungsrechts auseinander.
Jansen Die Struktur des Haftungsrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler und tätige Privatrechtler, Richter an Oberlandesgerichten bzw. am BGH, Versicherungsverbände, Justizministerium und Europäische Kommission, entsprechende Institute und Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jansen, Nils
Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Politik in Passau und Kiel; 1997 Promotion (Kiel); 1998 zweites juristisches Staatsexamen (München); 2002 Habilitation (Regensburg), Professur an der Universität Augsburg; 2003 Wechsel an die Universität Düsseldorf; seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte sowie Deutsches und Europäisches Privatrecht an der Universität Münster; seit 2007 Hauptantragsteller, seit 2019 Sprecher des Exzellenzclusters Religion und Politik.

Nils Jansen: Geboren 1967; 1997 Promotion; 2002 Habilitation; zur Zeit Professor für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte, sowie Rechtsphilosophie an der Universität Augsburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.