E-Book, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
Jannan Gewaltprävention an Schulen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-407-29162-2
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Planen – umsetzen – verankern. Alle Kopiervorlagen auch als Download
E-Book, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-407-29162-2
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mustafa Jannan ist Pädagogischer Mitarbeiter im Regionalen Bildungsbüro Olpe und ehemaliger Gymnasiallehrer. Er hält Vorträge und Workshops zu den Themen »Gewaltprävention und -intervention«, »Jungenarbeit« und »Gesprächsführung in Beratungs- und Konfliktsituationen«.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1. Einführung;10
3.1;1.1 Warum schulische Prävention nicht einfach ist – und sich trotzdem lohnt;10
3.2;1.2 Zum Konzept dieses Buches;13
3.3;1.3 Prävention und Intervention;15
4;2. Schulische Intervention;17
4.1;2.1 Grundlagen;17
4.2;2.2 Merkmale guter Intervention;20
5;3. Schulische Prävention;23
5.1;3.1 Grundlagen;23
5.2;3.2 Merkmale guter Präventionsarbeit;25
5.3;3.3 Angebote externer Akteure;28
5.4;3.4 Was Jugendhilfe leisten kann;29
5.5;3.5 Was Schulpsychologie leisten kann;34
6;4. Mehrebenenprävention;38
6.1;4.1 Grundlagen;38
6.2;4.2 Arbeit im Kreisprozess;40
6.3;4.3 Zielvorgaben und Verantwortlichkeiten;41
6.4;4.4 Ablaufraster;43
6.5;4.5 Phase 1: Entscheidungsfindung;47
6.6;4.6 Phase 2: Erster pädagogischer Halbtag;50
6.7;4.7 Phase 3: Umsetzung im Schulbetrieb;54
6.8;4.8 Phase 4: Zweiter pädagogischer Halbtag;54
6.9;4.9 Phase 5: Umsetzung im Schulbetrieb;56
7;5. Arbeit in Kleingruppen –Aufgaben und Zusammensetzung;57
7.1;5.1 Einführung;57
7.2;5.2 Hilfestrukturen aufbauen – Gruppe A;60
7.3;5.3 Fragebogenaktion – Gruppe B;66
7.4;5.4 Anti-Mobbing-Vereinbarung – Gruppe C;73
7.5;5.5 Maßnahmenkatalog – Gruppe D;74
7.6;5.6 Gestaltung des Schulgebäudes – Gruppe E;77
7.7;5.7 Steuergruppe – Gruppe F;79
7.8;5.8 Weitere Inhalte;83
7.9;5.9 Interventionsgruppe;83
8;6. Präventionsprogramme in Deutschland;88
8.1;6.1 Kennzeichen guter Präventionsprogramme;88
8.2;6.2 Präventionsprogramme im Überblick;90
9;7. Schlusswort;105
10;Anhang;106
10.1;Kopiervorlagen;107
10.2;Weiterführende Links;136
10.3;Literatur;138