Jangam | Eine Ästhetik des Nicht-Visuellen | Buch | 978-3-8260-7519-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Germanistik, Komparatistik, Medienwissenschaft

Jangam

Eine Ästhetik des Nicht-Visuellen

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Germanistik, Komparatistik, Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-7519-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Ästhetik des Nicht-Visuellen? Kann es ohne das Sehen überhaupt eine Ästhetik geben? Eine blinde Forscherin untersucht Texte von blinden Autor*innen, um die provokante Frage zu beantworten, ob die Ästhetik als jahrhundertealte Lehre der sinnlichen Erkenntnis tatsächlich hinfällig ist, wenn der Sehsinn fehlt, der traditionell als wichtigster der fünf Sinne angesehen wird. Aus dieser einmaligen Forschungskonstellation heraus, in der erstmals alle drei Bestandteile der klassischen Trias Autor*in, Text und Leser*in als Blinde vorkommen bzw. von Blinden geschaffen sind, gelangt die geburtsblinde Literaturwissenschaftlerin Urvi Jangam zu Forschungsergebnissen, die Blinden wie Sehbegabten neue Erkenntnisse und neue Einsichten ermöglichen. Dies gelingt ihr nicht zuletzt deshalb so überzeugend, weil sie in einer weiteren Grenzerweiterung nicht allein vom westlichen Ästhetik­begriff ausgeht, sondern ihre Überlegungen auf den alt­indischen ästhetischen Ansatz des Rasa stützt, den sie um das adrishya rasa, den nicht-visuellen ästhetischen Genuss, erweitert.
Jangam Eine Ästhetik des Nicht-Visuellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Urvi Jangam, geboren 1988, ist die erste blinde Germanistin in Indien. Sie studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Mumbai, machte 2014–19 einen Forschungsaufenthalt an der Universität Göttingen. Im Jahr 2020 gründete sie ein Trainingsinstitut für Blinde und Sehbehinderte in Mumbai.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.