E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook
Reihe: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
Jammal Kultur und Interkulturalität
2014
ISBN: 978-3-658-05283-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interdisziplinäre Zugänge
E-Book, Deutsch, 193 Seiten, eBook
Reihe: Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
ISBN: 978-3-658-05283-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes wollen einen Beitrag zur Etablierung eines Diskurses zwischen der Philosophie und der interdisziplinär und praktisch orientierten interkulturellen Kommunikation leisten. Damit sollen Begriffe, Annahmen und Methodik der interkulturellen Kommunikation geschärft und ihre Interdisziplinarität verbessert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der philosophischen Auseinandersetzung mit Fragen der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität. Denkansätze der interkulturellen und der komparativen Philosophie werden aus der Perspektive der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität dargestellt. Der interdisziplinäre Diskurs wird durch Beiträge der Neuro- und Religionswissenschaften abgerundet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Postkoloniale Machtdiskurse.- Kulturverstehen als philosophische Methode.- Partikularismus, Universalismus und Relativismus.- Sprache und Kommunikation.