Jakubec | Eisenbahn und Elbeschiffahrt in Mitteleuropa 1918-1938 | Buch | 978-3-515-07649-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 9, 184 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

Jakubec

Eisenbahn und Elbeschiffahrt in Mitteleuropa 1918-1938

Die Neuordnung der verkehrspolitischen Beziehungen zwischen der Tschechoslowakei, dem Deutschen Reich und Österreich in der Zwischenkriegszeit

Buch, Deutsch, Band Band 9, 184 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

ISBN: 978-3-515-07649-4
Verlag: Franz Steiner


Die Monograhie verfolgt die Verkehrs- und Tarifproblematik in Mitteleuropa nach 1918, besonders die Änderungen der Verkehrsströme und Determinanten der staatlichen Verkehrspolitik. Der Zerfall der Habsburger Monarchie stellte im Hinblick auf den Verkehr die bedeutendste Veränderung dar. Die wirtschaftlichen und insbesondere die politischen Entwicklungen in Europa brachten Ende der dreißiger Jahre auch im Verkehrswesen das Ende des Versailler Systems. Die einseitig von deutscher Seite durchgeführte Entinternationalisierung der Elbe im Jahre 1936 änderte de facto nicht die Betriebsverhältnisse auf diesen Strom. Für die Tschechoslowakei blieb Deutschland in der Zwischenkriegszeit der wichtigste Verkehrs- und Tarifpartner. Das Thema weist einen aktuellen Bezug im Zusammenhang mit der Situation nach 1989 auf.

"…eine sehr gut fundierte Arbeit, gestützt auf eine außerordentlich breite und tiefe Quellen- und Literaturbasis, die einen wertvollen Beitrag bedeutet und somit einen wichtigen Abschnitt in der wirtschaftsgeschichtlichen Beschreibung der mitteleuropäischen Verkehrslage und -politik in der bis heute viel diskutierten Zwischenkriegzeit markiert." Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Jakubec Eisenbahn und Elbeschiffahrt in Mitteleuropa 1918-1938 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.