Jakobs / Ebel / Schmid | Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten | Buch | 978-3-7867-3189-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

Jakobs / Ebel / Schmid

Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten

Grundlagen - Erfahrungen - Perspektiven aus dem Kontext Schweiz

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-7867-3189-4
Verlag: Matthias-Grünewald


Wenn sich das Fach Religion als Pfeiler der Allgemeinbildung bewähren will, muss religiöse Bildung unabhängig von Konfessionalität allen zugänglich sein. Die Schweiz ist hier Avantgarde. Dieses Buch präsentiert vielfältige Experimente und Formen aus der Schweiz und erörtert, welches Lernpotenzial für andere Länder und Regionen in diesen Erfahrungen steckt. Deutlich wird: Die Zukunft des Religionsunterrichts ist vielfältig und wird dann gelingen, wenn die unterschiedlichen Player über den Tellerrand der Konfessionalität blicken.
Die Autor*innen zeigen, wie sich ein bekenntnisunabhängiges Konzept auf Organisation, Lehrpläne und Lehrmittel, Lehrpersonen und Unterrichtsgestaltung auswirkt. Ein herausforderndes Buch zur drängenden Frage: Wie kann religiöse Bildung für alle gestaltet werden? Renommierte Fachleute aus Österreich und Deutschland greifen die Ideen kommentierend auf und erörtern Perspektiven.
Jakobs / Ebel / Schmid Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmid, Kuno
Kuno Schmid, Professor der Pädagogischen Hochschule Solothurn (FHNW), war langjähriger Dozent für Didaktik des Religionsunterrichts am RPI Luzern und in der Fach- und Lehrmittelentwicklung für »Ethik, Religionen, Gemeinschaft« tätig.

Jakobs, Monika
Monika Jakobs, Dr. theol., ist emeritierte Professorin für Religionspädagogik an der Universität Luzern und Leiterin des Religionspädagogischen Instituts RPI.

Ebel, Eva
Eva Ebel, Professorin Dr. theol., ist Direktorin von unterstrass.edu (Institut Unterstrass an der PH Zürich und Gymnasium Unterstrass) und Dozentin für Didaktik des Faches »Religionen, Kulturen, Ethik« am Institut Unterstrass an der PH Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.