Jakob | Familienbilder | Buch | 978-3-531-18282-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Jakob

Familienbilder

Sozialer Wandel, Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954-1982

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

ISBN: 978-3-531-18282-7
Verlag: Springer


Mark Jakob untersucht auf Grundlage von Archivquellen und zeitgenössischen Veröffentlichungen das Verhältnis von gesellschaftlichem Wandel, wertegeleiteter Familienpolitik und wissenschaftlicher Forschung. Von den 50er zu den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wandelte sich die bundesdeutsche Gesellschaft tiefgreifend, wie der Autor darlegt. Unter den Bedingungen dieser gesellschaftlichen Dynamik konnte die Familienpolitik immer weniger auf einen einheitlichen Begriff von Gesellschaft zurückgreifen, um ihre Politik einzubetten und zu legitimieren. Das Versprechen der Sozialwissenschaft, objektive Befunde und Deutungen gesellschaftlichen Wandels als Orientierungspunkte familienpolitischer Maßnahmen vorzulegen, konnte diese Unsicherheit nicht ausgleichen. Die institutionalisierte Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik war damit nur eingeschränkt fähig, ein Programm „rationaler“, wissenschaftsgestützter familienbezogener Gesellschaftspolitik zu entwickeln und umzusetzen.
Jakob Familienbilder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der sozialstrukturelle Wandel in der Bundesrepublik 1949–1989.- Familienpolitische Entscheidungen und Maßnahmen 1949–1989.- Weichenstellungen und Herausforderungen wissenschaftsgestützter Familienpolitik 1954–1969.- Krisen und Paradoxien wissenschaftsgestützter Familienpolitik 1969–1982.


Mark Jakob ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Philipps-Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.