Buch, Deutsch, Band 31, 194 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Jahrbuch Polen
Polnische Wirtschaft
Buch, Deutsch, Band 31, 194 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Jahrbuch Polen
ISBN: 978-3-447-11404-2
Verlag: Harrassowitz Verlag
Aus dem Inhalt (insgesamt 16 Beiträge):
Grzegorz Masik, Gründe für regionales Wachstum – Mehr als nur EU-Subventionen?
Piotr Arak, Polen – Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland
Karol Modzelewski & Grzegorz Sroczynski, Sie sind sauer? Wunderbar!
Kacper Poblocki, Die transnationale Klasse im heutigen Polen
Reinhold Vetter, Transformation als Eliteprojekt – Debatten über Wirtschaftsreformen in den 1980er Jahren
Jan Opielka, Ein Vergleich, kein Vergleich – Die transformierte Ökonomie in Polen und Tschechien
Sebastian Plóciennik, Besser geht’s nicht? Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen
Jakub Szumski, Schlangestehen. Traum und Wirklichkeit der sozialistischen Konsumgesellschaft
Jan Sowa, Neue Ellenbogengesellschaft. Politische Genese
und soziale Folgen des polnischen Kapitalismus
Edwin Bendyk, Vom Einholen und Überholen – Wo bleibt die Innovation?
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Regionalwissenschaften, Regionalstudien