Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 33 (2020) | Buch | 978-3-7065-6053-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33 (2020), 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 33 (2020)


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7065-6053-5
Verlag: Studien Verlag

Buch, Deutsch, Band 33 (2020), 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 323 g

Reihe: Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft

ISBN: 978-3-7065-6053-5
Verlag: Studien Verlag


In diesem Band werden Beziehungen von Jaspers’ frühen psychotherapeutischen Schriften zu Husserls Phänomenologie (A. Pugliese) und seine Kant-Rezeption im Vergleich zu Heidegger (A. Hügli) erörtert. Darüber hinaus finden sich auch Artikel über Jaspers’ Verständnis von Vernunft (Cz. Piecuch), von den Grenzsituationen des Lebens (F. Miano), seine Haltung zum Glauben (V. Dostál) sowie seine Reflexionen über die Geschichte (K. Salamun). Ein Beitrag rekonstruiert Jaspers’ Philosophie der Natur und der Kunst (J.-Cl. Gens) und deren Bedeutung für das ökologische Denken.

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 33 (2020) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Hauptherausgeber:

Univ.-Prof. i. R. Kurt Salamun, Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft.

Die MitherausgeberInnen:

Lukas H. Meyer, Leiter des Instituts für Philosophie der Universität Graz.
Elisabeth Salamun-Hybasek, Generalsekretärin der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft.
Kurt Salamun, Univ.-Prof. i. R., Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft.
Harald Stelzer, MMag. Dr., Projektmitarbeiter am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.