E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Avancierte Literatur und Kunst im Rahmen von Konstruktivismus,Dekonstruktion und Systemtheorie
E-Book, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-092025-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Hören - Bearbeiten - Konstruieren? Über Interpretation und Adäquatheit anläßlich von sprechenden, strukturinvarianten oder impliziten Texten -- 'Wenn man schon am Anfang zu stolpern beginnt.' Zu Theorie und Praxis der Dekonstruktion, am Beispiel von Jacques Derridas Kafka-Lektüre Prejuges. Vor dem Gesetz -- Kunst am Nullpunkt? oder Die Auferstehung des Interpreten Eine systemtheoretisch inspirierte (Re-)Konstruktion von Kafkas Erzählung Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse -- Literarische Avantgarde und paradoxe Kommunikation am Beispiel von Konrad Bayers der kopf des vitus bering -- Theorie und Praxis in der Prosa Friederike Mayröckers -- Versuch über das Medium: das ›was sich zeigt‹ -- Die Hermeneutik der Hypochondrie. Lichtenbergs Theorie und Praxis der Beobachtung -- Interpretation, Medieninterpretation - über Analyse und Wissenschaft hinaus. Plädoyer für eine selbstverständliche, un(zu)gehörige, essayistische Schreibweise -- Die Unhintergehbarkeit der Interpretation im Rahmen literaturwissenschaftlicher Theoriebildung -- Glossar -- Literaturverzeichnis