Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen
E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-20854-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auszug aus dem Inhalt
Wie sieht das Marketing im Influencer-Zeitalter aus?
Markenstrategischer Fit im Influencer Marketing
Wettbewerbsrechtliche Grundlagen von Influencer Marketing
Plattformen, Instrumente und Netzwerke im Influencer Marketing
Professionalisierung für Influencer über Netzwerke
Erfahrungsberichte von Influencern
14 strukturiert aufgearbeitete Fallbeispiele, u.a. aus den Branchen Drogerie, Food, Technik und Medien
Die Herausgeberin Marlis Jahnke begleitet die Szene seit vielen Jahren und hat mit HashtagLove eine der ersten und erfolgreichsten Influencer-Marketing-Plattformen in Deutschland gelauncht. Beitragsautoren im Werk sind Professor Regina Brix, Dr. AnnetteBruce, Thomas Fuchs, Dr. Caroline Hahn, Fabian Held, Hendrik Martens, Moritz Meyer, André Krüger, Melanie Lammers, Franziska von Lewinski, Monika Sekara und Simon Unge.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wie sieht das Marketing im Influencer Zeitalter aus?.- Markenstrategischer Fit im Influencer Marketing: Die Marke im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Freiheit.- Influencer Marketing ist nicht nur Instagram.- Influencer in der B2B-Kommunikation.- Wie Unternehmen aus Micro-Influencern Co-Marketer machen.- Fallbeispiele: Influencer-Marketing-Cases aus 12 Branchen.- Was sind die medienrechtlichen Grundlagen von Influencer Marketing?.- Was sind die wettbewerbsrechtlichen Grundlagen von Influencer Marketing?.- Wie geht das? Herausforderungen für Unternehmen, Agenturen und Influencer.- Gemeinsame Sache – Warum es für Creator so wichtig ist, Netzwerke zu bilden und Kontakte zu knüpfen. Und wie man es richtig macht.- Und wie findet ein Influencer das alles? UNGEfragt – über den alltäglichen Wahnsinn in der Zusammenarbeit mit Influencern, Managements & Co.- Glossar