Jahnel | Mi stori | Buch | 978-3-87214-535-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 231 mm, Gewicht: 836 g

Jahnel

Mi stori

Frauen erzählen Geschichte

Buch, Deutsch, 348 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 231 mm, Gewicht: 836 g

ISBN: 978-3-87214-535-2
Verlag: Erlanger Vlg F.Mission


Viel Mut und ein fester Glaube.

Alles verlassen, um in einem anderen Kontinent zu leben! Ungewissheit und Gefahren waren und sind die ständigen Begleiter der Frauen, die uns Leserinnen und Leser an ihrem Leben teilhaben lassen.

Anhand der Lebensbilder von 13 Frauen aus 130 Jahren Geschichte Bayern mit Papua-Neuguinea wird der Mut und der tiefe Glaube deutlich, der es diesen Frauen ermöglichte, ihren Weg von Bayern nach Papua-Neuguinea oder auch umgekehrt zu gehen. Alles Vertraute zurücklassen, hinein ins Ungewisse. Ein Wagnis für diese mutigen Frauen.
Sie waren und sind die wahren Wegbereiterinnen von Völkerverständigung und Globalisierung. Sie kämpf(t)en für die Gesundheit und Bildung der Menschen vor Ort. Ob nun Nancy Philip, die aus Papua-Neuguinea mit ihrer Familie kam, in Kitzingen ihr und ihrer Familie Leben im 21. Jahrhundert meistert und in ihrer Gemeinde Kirche lebt oder Babette Schuster, die ihren Mann noch kaum kannte, als sie vor fast 100 Jahren zur
beschwerlichen Seefahrt über Wochen aufbrach in die deutsche Kolonie „Kaiser-Wilhelmsland“,
wie damals Papua-Neuguinea hieß.
Diese Frauen haben Spuren hinterlassen. Dieses Buch möchte Geschichte erzählen und
Verständnis wecken für die ganz eigenen Lebens- und Zeit-Umstände, in denen sich damals
aber auch heute noch Frauen in ihnen fremde Kontinente und Kulturen einbringen
und sich aufgrund ihres Glaubens für andere Menschen einsetzen.
Jahnel Mi stori jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Claudia Jahnel, geb. 1967 in Dar es Salaam/Tansania. Praxisjahr in Peru; Studium der Theologie in Neuendettelsau, Bonn, Dubuque/Iowa (USA) und Tübingen. 1993-1996 Vikariat in St. Sebald/Nürnberg. 1996-1999 Studienleiterin am Theologischen Studienhaus Werner-Elert-Heim in Erlangen sowie in der Begleitung Theologiestudierender der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. 1999 Qualifikation zur Supervisorin DGSv. Seit 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religions- und Missionswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg. 2005 Promotion in Erlangen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.