Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Führungsunterstützung
Buch, Deutsch, 387 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-8244-7514-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung: Problemstellung und Ziel der Untersuchung.- 1.1 Prozeßorganisation: ein aktuelles Paradigma der Betriebswirtschaftslehre.- 1.2 Defizite der Umsetzung einer Prozeßorganisation — Controlling als Lösungsansatz?.- 2 Grundlegung: Unternehmungsführung, prozeßorientierte Reorganisation und Controlling.- 2.1 Wertorientierte Unternehmungsführung aus system- und entscheidungstheoretischer Sicht.- 2.2 Elemente prozeßorientierter Reorganisation.- 2.3 Controlling als Führungs- und Führungsunterstützungsfunktion.- 2.4 Ergebnisorientiertes Controlling als Erfolgsfaktor prozeßorientierter Reorganisation?.- 3 Konzeption: Ziele, Aufgaben, Instrumente und Organisation eines prozeßorientierten Reorganisationscontrollings.- 3.1 Zum Verhältnis von Controlling und prozeßorientierter Reorganisation.- 3.2 Ziele eines prozeßorientierten Reorganisationscontrollings.- 3.3 Aufgaben eines prozeßorientierten Reorganisationscontrollings.- 3.4 Instrumente eines prozeßorientierten Reorganisationscontrollings.- 3.5 Organisation eines prozeßorientierten Reorganisationscontrollings.- 4 Entwurf: Ein prozeßorientiertes Kennzahlensystem als Instrument des Reorganisationscontrollings.- 4.1 Ansätze organisationsbezogener Kennzahlensysteme in der Literatur.- 4.2 Grundkonzept des prozeßorientierten Kennzahlensystems.- 4.3 Einzelfallbezogene Ausgestaltung des prozeßorientierten Kennzahlensystems.- 5 Thesen: Zusammenfassung und Möglichkeiten einer Weiterentwicklung.