• Neu
Jahn | Politische Streitfragen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 415 Seiten

Jahn Politische Streitfragen

Band 6: Die Zuspitzung internationaler und gesellschaftspolitischer Konflikte
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-47360-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 6: Die Zuspitzung internationaler und gesellschaftspolitischer Konflikte

E-Book, Deutsch, 415 Seiten

ISBN: 978-3-658-47360-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch geht es um die Zuspitzung internationaler Konflikte wie um die Ukraine, Bergkarabach und Palästina sowie um Putins Fehlinterpretation der national-territorialen Struktur der Sowjetunion, außerdem um die Entschärfung des Konflikts um Südtirol und um innenpolitische Konflikte wie die Demokratisierungsversuche im ehemals kommunistischen Europa und die Polarisierung der politischen Öffentlichkeit in westlichen Demokratien. Dabei kommen die Corona-Politik, die Kampagnen gegen den Rassismus, die Migrationspolitik seit 2015, die Neuinterpretation von "linker" und "rechter" Politik, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die gegenwärtige Deutung der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 zur Sprache.

Jahn Politische Streitfragen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedenspolitik im Schatten des Krieges in der Ukraine einschließlich der geringen Möglichkeiten gewaltfreier Politik.- Waffenlieferungen oder Waffenstillstandsverhandlungen. Eine sinnvolle Alternative im Ukraine-Krieg?.- Ist die national-territoriale Struktur schuld an der Auflösung der Sowjetunion?.- Das Aufflammen des Krieges um Bergkarabach. Die Ohnmacht der „Europäischen Nachbarschaftspolitik“ im Südkaukasus.- Der zweite bzw. dritte Demokratisierungsversuch in Serbien, Georgien, der Ukraine und schließlich auch in Armenien und Belarus.- Die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts und seine Ausweitung zur regionalen Krise.- Wege zur Entschärfung des Südtirol-Konflikts.- Die weltweite Infektion der Innen- und Außenpolitik durch das Corona-Virus.- Was ist politisch „links“, was ist „rechts“ – auch heute?.- „Runter vom Sockel mit allen Rassisten“. Das Verlangen nach einem Denkmalssturz von Aristoteles, Kolumbus, Luther, Kant, Napoleon, Bismarck, Wilson, Churchill, Gandhi und anderen.- Heinrich von Gagern, Präsident der deutschen von    Nationalversammlung im Jahre 1848 – monarchistischer Hochverräter oder Wegbereiter der deutschen Demokratie?.- Der Willkommensherbst 2015. Folgen für die deutsche und europäische Flüchtlings-und Migrationspolitik.- Optionen für eine Beendigung des massenhaften Ertrinkens im Mittelmeer.- Wie ich zum „Flüchtlingsprofessor“ mit „menschenverachtenden“, „rassistischen“ Äußerungen gemacht wurde.


Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und zurzeit Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.