E-Book, Deutsch, 384 Seiten, eBook
Jahn Politische Streitfragen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26286-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 5: Krieg und Kompromiss zwischen Nationen und Staaten
E-Book, Deutsch, 384 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-26286-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch geht es um den Streit über Kriegsgefahren und die Schuld an Kriegen und Massenmorden, aber auch um die Möglichkeiten gewaltfreier Politik. Thematisiert werden die Konflikte im Südchinesischen Meer, in Syrien und um eine Weltpolitik der USA und Russlands, die Kriege in Kauf nimmt. Der Brexit und die Flüchtlingsfrage stellen eine große Herausforderung für die Europäische Union dar. Bedingungen einer friedlichen Konfliktaustragung zwischen sprachlichen und ethnonationalen Gruppen werden an den Beispielen der Schweiz, Quebecs und Kataloniens erörtert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Schuld an Angriffskriegen und Massenmorden. Wer ist Täter, wer ist verantwortlich?.- Über die Unmöglichkeit, im Falle der Kaperung eines Flugzeuges durch Terroristen unschuldig zu bleiben.- Inseln im Südchinesischen Meer als Konfliktherd für einen potentiellen Dritten Weltkrieg.- Weltfrieden – auch durch Krieg. Die Rolle der USA bei der Wahrung von Sicherheit im internationalen System.- Die fatale Verklärung des Politikers Mohandas K. Gandhi zum Heiligen. Seine Rolle in der nationalen Unabhängigkeitsbewegung Indiens.- Historische Singularität oder universale Bedeutung der gewaltfreien Politik.- Mohandas K. Gandhis.- Die Zuspitzung der Integrationskonkurrenz zwischen Brüssel und Moskau um die Ukraine.- Putin-Versteher und Putin-Kritiker. Heftige Kontroversen um die deutsche und westliche Russlandpolitik.- Die Auswirkungen der Oktoberrevolution auf die internationalen und interethnonationalen Beziehungen.- Die internationale Unterstützung des Bürgerkrieges in Syrien.- Wir schaffen das (nicht)! Die Ratlosigkeit der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik.- Brexit – eine Vorstufe zum Exitus oder zur vertieften Integration der Europäischen Union.- Kanada: bestandene Bewährungsproben einer multikulturellen Nation oder Vertagung der demokratischen Abspaltung Quebecs.- Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung – eine von Spanien und der EU verdrängte Herausforderung.- Die Schweiz – ein Vorbild für die Regelung der Beziehungen zwischen den ethnischen und nationalen Gruppen in vielsprachigen Staaten?.