Steuerliches Kindergeld mit Praxishinweisen zur Anlage Kind
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 429 g
ISBN: 978-3-8349-0539-0
Verlag: Gabler Verlag
- Antrag und Antragstellung
- Anspruchsberechtigte und Anspruchskonkurrenz
- Zählkindvorteil
- Besondere Anspruchstatbestände (z. B. Arbeitsuchende Kinder, Berufsausbildung)
- besondere Ausbildungskosten und Sozialversicherungsbeiträge
- Verlängerungstatbestände
- Zahlung des Kindergelds an Angehörige des öffentlichen Dienstes
- Aufrechnung und Pfändung
- Rechtsschutz
Das Werk berücksichtigt dabei stets auch steuergestaltende Aspekte sowie die Anlage Kind, um dem Berater in seinen Fragen zur Seite zu stehen.
Die aktuelle DA-FamEStG des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) ist eingearbeitet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Familienleistungsausgleich (§ 31 EStG).- Kinder, Freibeträge für Kinder (§ 32 EStG).- Anspruchsberechtigte (§ 62 EStG).- Kinder (§ 63 EStG).- Zusammentreffen mehrerer Ansprüche (§ 64 EStG).- Andere Leistungen für Kinder (§ 65 EStG).- Höhe des Kindergeldes, Zahlungszeitraum (§ 66 EStG).- Antrag (§ 67 EStG).- Besondere Mitwirkungspflichten (§ 68 EStG).- Überprüfung des Fortbestehens von Anspruchsvoraussetzungen durch Meldedaten-Übermittlung (§ 69 EStG).- Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes (§ 70 EStG).- Zahlungszeitraum (§ 71 EStG).- Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes (§ 72 EStG).- Zahlung des Kindergeldes in Sonderfällen (§ 74 EStG).- Aufrechnung (§ 75 EStG).- Pfändung (§ 76 EStG).- Kontenpfändung und Pfändung von Bargeld (§76aEStG).- Erstattung von Kosten im Vorverfahren (§ 77 EStG).- Übergangsregelungen (§ 78 EStG).