Jahn | Frieden und Konflikt | Buch | 978-3-531-16490-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 196 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Elemente der Politik

Jahn

Frieden und Konflikt


2012
ISBN: 978-3-531-16490-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 196 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Elemente der Politik

ISBN: 978-3-531-16490-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Dieser Band der Reihe ELEMENTE DER POLITIK bietet eine knappe, systematische und umfassende Einführung in die zentralen Bereiche der Friedens- und Konfliktforschung.

Jahn Frieden und Konflikt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Entstehung und Rolle der Friedens- und Konfliktforschung im Wissenschaftssystem - Konflikt, Krieg, Gewalt, Massenmord als Gegenstände der Forschung - Kooperation, zivile Konfliktbearbeitung, Frieden und Sicherheit als Gegenstände und Normen der Forschung - Geschichtliche Entwicklungsetappen des Krieges und des Friedens - Ausgewählte Forschungsfelder der Friedens- und Konfliktforschung


Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Konflikt- und Kooperationsstrukturen in Osteuropa" an der Universität Mannheim und hat zahlreiche Forschungsprojekte am Mannheimer Zentrum für Sozialwissenschaften durchgeführt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.