Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 280 g
Eine intersubjektiv-systemische Sicht
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 280 g
ISBN: 978-3-95558-069-8
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Die Interaktion unterschiedlich organisierter subjektiver Welten in der Psychotherapie zeigt, wie eng Schwäche und Stärke, Heilung und Scheitern in jedem psychotherapeutischen Prozess miteinander verwoben sind. Auf der Ebene der wechselseitigen Begegnung hat der Prozess der Veränderung damit zu tun, wie die idiosynkratischen Stärken und Mängel beider Beteiligter miteinander verstrickt und im Durcharbeitungsprozess schließlich bearbeitet werden. Während ein asymmetrisches Setting aufrechterhalten wird und das Augenmerk in unserer Arbeit auf den Patienten gerichtet bleibt, wird jeglicher Veränderungsprozess als eine Systemveränderung verstanden.
Zwei detaillierte Falldarstellungen und ein Supervisionsbeispiel veranschaulichen die Radikalität intersubjektiven Denkens
und Fühlens.