Buch, Deutsch, Band 36, 365 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Buch, Deutsch, Band 36, 365 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
ISBN: 978-3-8487-3948-6
Verlag: Nomos
Basierend auf Sinn und Zweck der unterschiedlichen Gebote zur Trennung einerseits und zur Kennzeichnung andererseits werden die gesetzlichen Vorgaben für Rundfunk, Telemedien, Presse und Kino analysiert und medienübergreifende Prinzipien herausgearbeitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den europarechtlich beeinflussten Bestimmungen zur Rundfunkwerbung, Schleichwerbung und Produktplatzierung.
Die im medienrechtlichen Teil gewonnenen Ergebnisse werden vertieft auf ihre Vereinbarkeit mit den lauterkeitsrechtlichen Kennzeichnungsanforderungen an geschäftliche Handlungen in den Medien geprüft, die durch die UWG-Novelle 2015 umfangreich überarbeitet und neu geordnet wurden.