Heying / Jaeger / Kleinöder | Verschwiegener Alltag | Buch | 978-3-8012-4298-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 115, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

Heying / Jaeger / Kleinöder

Verschwiegener Alltag

Gewalt am Arbeitsplatz seit dem 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 115, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4298-5
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Gewalt am Arbeitsplatz war und ist allgegenwärtig. Sie wurde hinter Fabriktoren, Bürotüren oder in Haushalten oft nicht sichtbar, verharmlost oder tabuisiert. Die Gewaltformen, ihre Wahrnehmung und ihre Rahmenbedingungen haben sich seit dem 19. Jahrhundert verändert. Der Band gibt einen Einblick in Wandel und Kontinuitäten, Akteursgruppen und die gesellschaftlichen Verhältnisse, die die Gewalt ermöglichten.
Gewalt zeigt sich in der Arbeitswelt in unterschiedlichen Formen: Gewalt von oder gegen Vorgesetzte, Gewalt unter Kolleg:innen, aber auch Gewalt durch Kund:innen. Eine besonders verbreitete Form ist die sexualisierte Gewalt, die von unangemessenen Kommentaren bis zu körperlichen Übergriffen reicht. Die Autor:innen analysieren begünstigende Faktoren wie Hierarchien und Machtverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, aber auch Initiativen von Betroffenen oder anderen Akteur:innen, gegen die Gewalt vorzugehen.
Heying / Jaeger / Kleinöder Verschwiegener Alltag jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heying, Mareen
Mareen Heying, geb. 1982, Dr. phil., Historikerin am Institut für soziale Bewegungen in Bochum. In ihrer Forschung zu Widerstand gegen den NS, Sexarbeit und Alkoholkonsum werden verschiedene Gewaltdynamiken immer wieder thematisiert.

Jaeger, Alexandra
Alexandra Jaeger, geb. 1977, Dr. phil., Historikerin und wiss. Referentin für die Geschichte von Gewerkschaften und Arbeitswelten im Referat Public History der Friedrich-Ebert-Stiftung. Veröffentlichungen u. a. zu gewerkschaftlicher Arbeitszeitpolitik.

Knoll-Jung, Sebastian
Sebastian Knoll-Jung, geb. 1979, Dr. phil., Historiker und wiss. Mitarbeiter an der Juniorprofessorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte der Arbeitswelten, insbesondere des Arbeitsschutzes, und der Sozialgeschichte der Medizin.

Voigt, Sebastian
Sebastian Voigt, geb. 1978, Dr. phil., wiss. Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, München – Berlin, forscht und publiziert zur Geschichte der Gewerkschaften und des Judenhasses.

Kleinöder, Nina
Nina Kleinöder, geb. 1983, Dr. phil., Juniorprofessorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Schwerpunkt Arbeit und Bildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Veröffentlichungen u.a. zu Arbeitsschutz und Gestaltung von Arbeit, Transformation von Arbeitswelten, Unternehmensgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.