Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Ein Studienbuch zur Einführung
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 815 g
Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-531-17996-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Studierende der Sozial- und Kommunikationswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen über den Stellenwert und die Zukunft der (Massen-)Medien in modernen Gesellschaften nachdenken.
Zielgruppe
1. Studierende und Lehrende der
Kommunikationswissenschaft/Journalistik
Soziologie
Politikwissenschaft
2. Medienpsychologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Entwicklung der (Massen-)Medien - Kommunikation, Massenkommunikation, Wirkung - Wirkungsmodelle und Forschungstraditionen - Spektakuläre Medienwirkungen - Die Meinungsführerforschung - Die Glaubwürdigkeit der Medien - Die Agenda Setting-Forschung - Die Wirklichkeit der Medien - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und die Bedeutung der Medien - Das Medium und die Botschaft - Die Wissenskluft-Forschung - Beobachtungen zur Medienzukunft