Jacoby | Kollektivierung der Phantasie? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Jacoby Kollektivierung der Phantasie?

Künstlergruppen in der DDR zwischen Vereinnahmung und Erfindungsgabe

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-0627-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kunst sollte im Staatssozialismus der DDR den Herrschaftsanspruch durch ästhetische Präsentation der beabsichtigten gesellschaftlichen Wirklichkeit vergegenwärtigen. Soziale Kollektivbildungen und der Austausch von Handlungsformen zwischen Künstler- und Arbeiterschaft dienten diesem Zweck. Die Mehrheit der Künstler hingegen wollte mit Mitteln der Kunst zu einer neuen Gemeinschaft gelangen und verstand das Wirken in Zusammenschlüssen als Multiplikator ihrer künstlerischen Auffassungen. Diese kunstsoziologische Untersuchung basiert auf Archivdokumenten und zeigt die gegenkulturellen Potenziale der Verbindung zwischen Leben und Kunst auf.
Jacoby Kollektivierung der Phantasie? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Prolog;7
3;Einleitung;9
4;Kultur und Wandel: Kann Kunst sozial wirksam sein?;11
4.1;Symbolische Vermittlung- eine kunstsoziologische Betrachtungsweise;11
4.2;Exkurs: Das Geheime im Sozialen;25
4.3;Gegenkultur und sozialer Wandel;33
4.4;Phasen und Zäsuren in der SBZ und DDR;44
5;Die sozialen Phantasien der Künstlergruppen-Generation;67
5.1;Aktionsfelder und Vorstellungen in der Weimarer Republik;68
5.2;Exkurs: Das Gruppenselbstbildnis »Dresdner Sezession 33«;99
5.3;Aufbruch in den Sozialismus (1945-1947);115
6;Künstlergruppen im Prozess der Transformation;131
6.1;Von der Gruppe ins Kollektiv (1948-1950);131
6.2;Exkurs: Wider die Doktrin des Realismus oder;0
6.3;Das Künstlerindividuum in der DDR;146
6.4;Diffusion der Ideale (1951-1953);163
7;Kollektivierung des künstlerischen Feldes;175
7.1;Prinzipien staatlicher Kollektivbildung;176
7.2;Exkurs: Der Popularisierungsgedanke und seine Symbolische Vermittlung;198
7.3;Legitimationsstrategien;214
8;Literatur;233
9;Abkürzungen;271


Jacoby, Petra
Petra Jacoby (M.A.) ist Journalistin. Ihre Arbeit über Künstlergruppen ist aus der Mitarbeit an einem soziologischen Forschungsprojekt über Kunstpolitik in der DDR entstanden.

Petra Jacoby (M.A.) ist Journalistin. Ihre Arbeit über Künstlergruppen ist aus der Mitarbeit an einem soziologischen Forschungsprojekt über Kunstpolitik in der DDR entstanden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.