Jacobs | Fliegen · Schwimmen Schweben | Buch | 978-3-642-94638-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 136 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Verständliche Wissenschaft

Jacobs

Fliegen · Schwimmen Schweben


2. Auflage 1954. Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 1954
ISBN: 978-3-642-94638-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 36, 136 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 167 g

Reihe: Verständliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-642-94638-7
Verlag: Springer


Die meisten Lebewesen miissen, wie der Mensch, fUr Ruhe und Bewegung dauernd oder doch zeitweilig einen "festen Boden unter den FiiBen" haben. In der Regel ist ihnen die Erdoberflache direkt oder indirekt diese Stiitze; sie sind Bodenbewohner. Das gilt auch fiir viele Tiere im Wasser. Nur vergleichsweise selten wird die Tragkraft der Wasseroberflache geniitzt, in besonderer Weise etwa von den zu den Wanzen gehorenden Wasserlaufern, die sich, getragen von der Oberflachenspannung, geschickt auf Teichen oder Bachen tummeln. Indessen, der freie Wasser-oder Luftraum ist ja keineswegs leblose Wiiste. Es gibt eine immerhin betrachtliche Zahl - meist kleiner - Tiere und Pflanzen, die eine mehr oder weniger lange Spanne ihres Lebens, ja ihr ganzes Da­ sein fern vom Boden frei im Wasser verbringen. Ein Dauer­ bewohner des Luftraums ist nicht bekannt. Jeder aber weiB, daB Tiere aus den verschiedensten Gruppen gute Flieger sind. Wir nehmen es als so selbstverstandlich hin, wenn wir sehen, wie die Mowe sich im Winde wiegt, die Biene von Bliite zu Bliite eilt, die Fledermaus in der Dammerung dem Insektenfang obliegt. Der Mensch ist recht stolz darauf, daB auch ihm schlieBlich mit den Mitteln moderner Technik die "Eroberung der Luft" gelang. Aber es mag uns nachdenklich sti mmen - die Pioniere des Menschenfluges hat es immer beschaftigt -, daB der Natur dies Wagnis mehrfach und schon vor Millionen von Jahren gegliickt ist.

Jacobs Fliegen · Schwimmen Schweben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ausnützen von Luft- und Wasserströmungen.- Altweibersommer.- Windbestäubung der Pflanzen.- Verbreitung von Samen und Früchten durch die Luft.- Absinken und Treiben im Wasser.- Gleitende Bewegung bei Tieren.- Fluganpassungen des Vogelkörpers.- Segelflieger.- Aktive Bewegung in Luft und Wasser.- Der aktive Flug der Vögel.- Fliegende Kriechtiere und Säugetiere.- Insekten.- Die Schwimmer.- Taucher.- Die Schweber.- Schweben durch Luftatmungsorgane.- Staatsquallen.- Radiolarien.- Fett schwimmt oben.- Noch einmal die Staatsquallen.- Corethra-Larve.- Fische.- Die Erstfüllung von Schwimmblasen mit Gas.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.