Jacob | Produktindividualisierung | Buch | 978-3-409-13783-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Jacob

Produktindividualisierung

Ein Ansatz zur innovativen Leistungsgestaltung im Business-to-Business-Bereich

Buch, Deutsch, Band 12, 257 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-13783-6
Verlag: Gabler Verlag


Frank Jacob zeigt auf, daß Produktindividualisierung als typisch insbesondere für industrielle Anbieter auf Business-to-Business-Märkten angesehen werden kann, und belegt dies empirisch. Anschließend wird das Instrumentarium, das einem betrieblichen Entscheider für die Gestaltung individualisierter Marktleistungen zur Verfügung steht, aufbereitet und systematisiert.

Verzeichnis: Produktindividualisierung kann als typisch insbesondere für industrielle Anbieter auf Business-to-Business-Märkten angesehen werden. Es wird ein Instrumentarium, das einem betrieblichen Entscheider für die Gestaltung individualisierter Marktleistungen zur Verfügung steht, aufbereitet und systematisiert.
Jacob Produktindividualisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Problemstellung und Vorgehensweise der Arbeit.- III. Leistungsfindung bei der Produktindividualisierung.- IV. Steuerungsmöglichkeiten der Produktindividualisierung.- V. Zusammenfassung und Entwicklung einer normativen Empfehlung für die Umsetzung einer Strategie der Produktindividualisierung.- Anhang I: Die WSTV-Studie.- a.1 Zeitlicher und organisatorischer Ablauf.- a.2 Die Stichprobe.- a.3 Ergebnisse.- a.3.1 Themenkomplex „Strukturmerkmale“.- a.3.2 Themenkomplex „Bedeutung der einzelkundenbezogenen Produktgestaltung/Produktindividualisierung“.- a.3.3 Themenkomplex „Formen der Produktindividualisierung/einzelkundenbezogenen Produktgestaltung“.- a.3.4 Themenkomplex „Wettbewerbssituation“.- a.3.5 Themenkomplex „Problembewußtsein und Problemevidenz der Anbieter“.- a.3.6 Themenkomplex „Mitarbeit an Lasten- und Pflichtenheft“.- a.3.7 Themenkomplex „Die Lage des Order-penetrationpoint der Anbieter“.- a.3.8 Themenkomplex „Kosten des Austauschs von Informationen“.- a.3.9 Themenkomplex „Chancen und Risiken der Produktindividualisierung/einzelkundenbezogenen Produktgestaltung“.- a.3.10 Themenkomplex „Probleme der Kommunikation bei der Produktindividualisierung/einzelkundenbezogenen Produktgestaltung“.- Anhang II: Das NIFA-Panel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.