Jacob | Felix Mendelssohn und seine Zeit | Buch | 978-3-596-30862-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 465 g

Jacob

Felix Mendelssohn und seine Zeit

Bildnis und Schicksal eines Meisters

Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 465 g

ISBN: 978-3-596-30862-0
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die stimmungsvolle Einführung, die die Entstehung der Sommernachtstraum-Ouvertüre schildert, und Jacobs scharfe Verteidigung Felix Mendelssohns gegen die Angriffe Richard Wagners in dessen Hetzschrift über das 'Judentum in der Musik' bilden den Rahmen einer außergewöhnlichen Biographie. Dank seiner glänzenden Erzählkunst und seines historischen, soziologischen und psychologischen Wissens gelingt Jacob über das differenzierte Porträt Mendelssohns hinaus ein Kulturbild der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Neben Analyse und Einordnung der Schöpfungen des großen Romantikers und der farbigen Erzählung seines Lebens geht es Heinrich Eduard Jacob vor allem um die Ehrenrettung Mendelssohns, der durch den Antisemitismus des späten 19. Jahrhunderts ins Vergessen gestoßen oder, wie Jacob sagt, künstlerisch 'ermordet' wurde.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Jacob Felix Mendelssohn und seine Zeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jacob, Heinrich Eduard
Heinrich Eduard Jacob wurde 1889 in Berlin geboren. Er promovierte zum Dr. phil., war nach 1933 in den Lagern Dachau und Buchenwald interniert und emigrierte über Österreich in die USA, wo er lange lebte. Am 25. 10. 1967 verstarb er in Salzburg.
Im Mittelpunkt seiner mehr als 40 Bücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden (Novellen, Romane, Schauspiele, kulturgeschichtliche Untersuchungen), stehen die Biographien großer Musiker.

Heinrich Eduard JacobHeinrich Eduard Jacob wurde 1889 in Berlin geboren. Er promovierte zum Dr. phil., war nach 1933 in den Lagern Dachau und Buchenwald interniert und emigrierte über Österreich in die USA, wo er lange lebte. Am 25. 10. 1967 verstarb er in Salzburg.
Im Mittelpunkt seiner mehr als 40 Bücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden (Novellen, Romane, Schauspiele, kulturgeschichtliche Untersuchungen), stehen die Biographien großer Musiker.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.