Jacob | Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung | Buch | 978-3-409-79001-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

Jacob

Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung


1972
ISBN: 978-3-409-79001-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-409-79001-7
Verlag: Gabler Verlag


Seit dem Frühjahr 1970 haben die größten Hersteller elektronischer Datenverar­ beitungsanlagen (EDV) eine neue Preis- und Lieferpolitik eingeführt: Von nun ab können Maschinen und Programme, die bislang gemeinsam angeboten und ab­ gerechnet wurden, einzeln gekauft werden. Unter anderem muß der Käufer bzw. Mieter von nun ab selbst bestimmen, welche Programme er haben und wieviel er dafür bezahlen will. Der Zweck dieses Beitrages ist es u. a., die Unternehmensleitung mit den Fragen der Programmiersprachen vertraut zu machen und ihr mit der Bereitstellung von Maßstäben für die Bewertung solcher Sprachen behilflich zu sein. Der Beitrag ist also auf die Entscheidungssituation des Nicht-Spezialisten abgestimmt'). Von der Unternehmensleitung werden in steigendem Maße sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht Entscheidungen erwartet und verlangt, die teils große wirtschaftliche Tragweite haben, teils technische Einblicke einer Art erfor­ dern, die nicht ohne weiteres vorausgesetzt werden kann. Der Unternehmensleiter muß aber Entscheidungen treffen und dabei immer öfter zwischen Scylla und Charybdis hindurchsegeln. Scylla mag dabei unzureichende Erkenntnisse symboli­ sieren, Charybdis dagegen das Abhängigsein von Ratgebern. Der Ratgeber ist ein Fachmann, bei dem man vertiefte Kenntnisse auf einem begrenzten Gebiet voraussetzt. Er kann - auch wenn er ein sehr tüchtiger Experte ist - zwei wichtige Voraussetzungen niemals erfüllen: den allgemeinen überblick und die Verantwort­ lichkeit des Managers.

Jacob Elektronische Datenverarbeitung als Instrument der Unternehmensführung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in den Aufbau der Hardware eines Datenverarbeitungssystems.- Die Programmierung elektronischer Rechenautomaten.- Betriebsweisen elektronischer Datenverarbeitungssysteme.- Organisationsformen des Datenverarbeitungsprozesses.- Betriebssysteme für EDV-Anlagen.- Betriebswirtschaftliche Probleme bei der Einführung der EDV in der Unternehmung.- Aufgaben und Gestaltung betrieblicher Informationssysteme.- Der Einfluß der elektronischen Datenverarbeitung auf Entscheidungsfindung und Entscheidungsprozeß.- Der Einsatz von EDV-Anlagen im Planungs- und Entscheidungsprozeß der Unternehmung.- Praktische Fälle zur Unternehmensführung.- Fallstudie 1: Problemanalyse und Entwicklung eines EDV-Systems.- Fallstudie 2: Der Entwurf eines Datenverarbeitungssystems.- Fallstudie 3: Systemanalytische Erarbeitung von Programmiervorgaben.- Fallstudie 4: Die problemorientierten Programmiersprachen Ein Vergleich am Beispiel eines Fakturierprogramms.- Fallstudie 5: Der Einsatz von EDV-Anlagen bei der Lagerhaltungs- und Distributionsplanung in der Markenartikel-Industrie.- Fragen und Antworten zur Erläuterung der veröffentlichten Aufsätze.- Kurzlexikalische Erläuterungen.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.