Buch, Deutsch, Band 131, 368 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 213 mm, Gewicht: 471 g
Zusammenhänge, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Bauordnung (BayBO) unter Berücksichtigung und Gegenüberstellung der Musterbauordnung (MBO)
Buch, Deutsch, Band 131, 368 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 213 mm, Gewicht: 471 g
Reihe: VDE-Schriftenreihe Normen verständlich
ISBN: 978-3-8007-3563-1
Verlag: VDE Verlag
In jeder größeren baulichen Anlage sind elektrotechnische Anlagen integriert, die das Funktionieren der Gesamtanlage unterstützen bzw. sicherstellen. Für Fachplaner und Fachfirmen im Bereich der Elektrotechnik im In- und Ausland bedeutet das sechzehnfach in Deutschland dargebotene Bauordnungsrecht im Fall der Beauftragung eine große Herausforderung.
Das Buch bietet dem Leser in Form von einer praxisgerechten Gegenüberstellung der Musterbauordnung am Beispiel der Bayerischen Bauordnung eine Hilfestellung für den Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht. Es ist nicht nötig, dass der Leser in Bayern tätig ist, das Buch versteht sich vielmehr, ausgehend von der Bayerischen Bauordnung, als Wegweiser durch alle Landesbauordnungen. Zum besseren Verständnis der Bauordnungsproblematik werden zahlreiche, durch Elektrofachkräfte in der Praxis zur Bauordnung gestellte Fragen zu den Themen Generalklausel, Sonderbauten, Brandschutz, Blitzschutz, Abstandsflächen, Verkehrssicherheit, Bauprodukte, Zertifizierung, Instandhaltung, Wirtschaftlichkeit, barrierefreies Bauen, Denkmalschutz mit vielen Bildern, Abbildungen und Übersichten beantwortet.
Zielgruppe
Alle Elektrofachkräfte und Fachplaner, die mit der Planung und Errichtung elektrischer Anlagen beschäftigt sind, erhalten mit diesem Werk einen nützlichen Wegweiser durch das materielle Baurecht in den Landesbauordnungen. Bauherren, sonstige am Bau Beteiligte, Lehrende, Ausbilder, Auszubildende und Studenten der Elektrotechnik, erhalten einen fundierten Einstieg in das materielle Bauordnungsrecht der Länder.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Bayern
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht