Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: ISSN
Analytische Aufarbeitung und Explikation einer problematischen Kategorie
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 573 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-077816-8
Verlag: De Gruyter
Um diesen Problemen zu begegnen, liefert diese Arbeit erstmals einen ausführlichen, systematisch-vergleichenden Überblick über bisherige Unzuverlässigkeitstheorien. Dabei werden bestehende Definitionen unzuverlässigen Erzählens gegenübergestellt, definitorische Unklarheiten behoben, Typologien analysiert und die spezifischen Anwendungsbedingungen untersucht. Schließlich wird unter Rekurs auf existierende Unzuverlässigkeitstheorien, definitionstheoretische Kriterien und literaturwissenschaftliche Nützlichkeitserwägungen eine robuste Explikation unzuverlässigen Erzählens vorgeschlagen.
Der vorliegende Band dient so zum einen als Nachschlagewerk zur narratologischen Unzuverlässigkeitsdebatte, zum anderen liefert er ein gut handhabbares und heuristisch nützliches Analyseinstrumentarium für den Phänomenbereich unzuverlässigen Erzählens.
Zielgruppe
Wissenschaftler aus Narratologie, Erzähltheorie, Literatur-, Medi