Borderline-Motive eines Popstars
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Imago
ISBN: 978-3-8379-2078-9
Verlag: Psychosozial-Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Eine Einleitung über den Mythos
Prolog: Eine Frage der Identität und der Sinn der Depression – Sense Of Doubt (1977)
1. Das Trauma der Trennung – Space Oddity (1969)
2. Die projektive Identifikation mit dem älteren Bruder – All The Madman (1971)
3. Die Philosophie des gespaltenen Gottesbildes – The Width Of A Circle (1971)
4. Das Verdikt der vergehenden Zeit – Time (1973)
5. Der kinematografische Blick – Moonage Daydream (1972)
6. Die bisexuelle Revolution der Geschlechter – Ziggy Stardust (1972)
7. Promiskuität, Black Music, Neid und negative Selbstbilder – Young Americans (1975)
8. Das Ende einer Illusion von Allmacht – Station To Station (1976)
9. Die Zerstörung und Rückkehr der mütterlichen Autorität – Warszawa (1977)
Epilog: Eine Frage der sozialen Integration – Scream Like A Baby (1980)
Literatur