Nitzke, Solvejg
Solvejg Nitzke (Dr. phil.), geb. 1985, ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und vertritt derzeit die Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Sie erforscht prekäre Naturen in der populären Literatur und Kultur des 19. Jahrhundert, Klima und Katastrophen, Science- Fiction und Verschwörungsnarrative. Von 2021 bis 2023 leitete sie das von der Fritz- Thyssen-Stiftung geförderte Projekt 'Fremde Verwandtschaft. Eine Kulturpoetik der Bäume', das untersucht, wie Menschen und Bäume durch das Erzählen neu in Beziehung gebracht werden. Publikationen (Auswahl): 'Arboreale Poetik, oder: Mit Bäumen erzählen', in: Stephanie Heimgarter/Solvejg Nitzke/Simone Sauer Kretschmer (Hg.): Baum und Text, Berlin: Bachmann 2020, S. 165-196; Arboreal Imaginaries, Hg. Mit Helga Braunbeck, Special Issue. Green Letters 4 (2021). Kontaktszenen, Hg. Mit Lars Koch und Niels Werber, Sonderheft. Lili, 3 (2022).
Jablonski, Nils
Nils Jablonski (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen. Er forscht und publiziert zu Idylle, Komik und Humor, populärer Kultur, Interkulturalität sowie visueller Poesie.
Nils Jablonski (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler an der FernUniversität in Hagen. Er forscht und publiziert zu Idylle, Komik und Humor, populärer Kultur, Interkulturalität sowie visueller Poesie.
Solvejg Nitzke (Dr. phil.), geb. 1985, ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Sie forscht zu Katastrophen, ökologischem Erzählen und Science Fiction und hat u.a. zum Tunguska-Ereignis und Christoph Ransmayrs Poetik der Eigenzeiten publiziert.