Ittstein / Dobler | Digitalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 161 Seiten

Ittstein / Dobler Digitalisierung

Interdisziplinär

E-Book, Deutsch, 161 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0435-4
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Digitalisierung ist in aller Munde. Aber darunter kann sowohl die bloße Umwandlung und Darstellung von Information und Wissen in digitale Zahlencodes als auch die so genannte digitale Transformation bezeichnet werden, die auch als digitale Revolution oder digitale Wende bezeichnet wird. Die künftige Entwicklung der Digitalisierung hängt davon ab, wer die Zukunftsvorstellungen umsetzt. Bislang geschieht dies insbesondere durch die Wirtschaft. Doch nur in einem Dialog zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft kann eine umfassende Zukunftsvision gestaltet werden.

Die interdisziplinären Beiträge dieses Buches möchten dazu beitragen. Darin werden unter anderem die veränderten Anforderungen in der Lehre und Ausbildung erläutert, die die digitale Wende mit sich bringt. Auch die Manipulationsmöglichkeit durch Meinungsmache, Falschinformationen und Lügen wird behandelt. Ein wichtiges Thema, denn anonyme Fake-Profile sowie Social-Bots treiben auf zahlreichen Plattformen ihr Unwesen und versuchen, auf Privatleben, Politik und Wirtschaft Einfluss zu nehmen.

Ob wir wollen oder nicht – die digitale Revolution schreitet voran, einen Aus-Knopf für das Internet gibt es nicht.
Ittstein / Dobler Digitalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelseite;4
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Abbildungsverzeichnis;16
6;1. "Privacy is dead - get over it!";18
7;2. Robotics & beyond: globaler Fortschritt, Wachstum und Arbeit in Zeiten der Digitalisierung;32
7.1;Der Aufstieg der Roboter;35
7.2;Wachstum abseits ökonomischer Indikatoren;40
7.3;Die Zukunft der Arbeit;43
7.4;Die digitale Transformation aktiv gestalten;45
8;3. Digitale Kommunikation im Kontext von Migration, Diaspora und Integration;48
8.1;Migration;50
8.2;Integration;53
8.3;Medien und Migration;56
8.4;Medien und Fluchtmigration;60
8.5;Fazit;61
9;4. Terrorismus und digitale Medien;64
9.1;Definitionen;66
9.2;Terrorismus, Medien und Bilder;67
9.3;9/11: eine neue Dimension des Terrorismus;69
9.4;Krieg mit Bildern;70
9.5;Soziale Medien und Terrorismus;74
9.6;Terrorismus und soziale Medien;83
10;5. Stories, Myths, Lies - Business Narratives in the Digital Age;86
10.1;Once Upon a Time;88
10.2;Digital Storytelling;89
10.3;Siemens Short Stories;89
10.4;The Narratological Approach: a New Form of Genuineness and Authenticity?;91
10.5;The Semiotic Approach: Creating Myths;94
10.6;Lies - (In)Authenticity at Stake?;96
10.7;Outlook;98
11;6. Digitalisierung des Unterrichts - Potenziale für Personen mit Migrationshintergrund;100
11.1;Ausgangsbedingungen: Digitale Lernformen fur Personen mit Migrationshintergrund;102
11.2;Aspekte der Digitalisierung von Unterricht;104
11.3;Die Datengrundlage und ihr Kontext;106
11.4;Migrationshintergrund als Unterscheidungskriterium;108
11.5;Wahrnehmung und Umgang mit kulturellen Unterschieden;110
11.6;Fazit und Ausblick;113
12;7. „Revolución Digital“ Die Bedeutung der Sozialen Medien für den Aufstieg der spanischen Protestpartei Podemos;116
12.1;Soziale Medien und Politik: Beeinflussen soziale Medien politische Entwicklungen?;118
12.2;In welchem Kontext entstand Podemos?;121
12.3;Linkspopulismus und die digitale Informationsgesellschaft;124
12.4;Die politische Blase;129
12.5;Fazit;129
13;8. Ganz da im Hier und Jetzt - Warum wir handyfreie Zonen brauchen. Von digitalen Risiken und Nebenwirkungen - und heilsamen Zeitinseln;132
13.1;Wer stellt endlich wieder ab?;134
13.2;Wohin geht die Reise?;134
13.3;Risiken und Nebenwirkungen;135
13.3.1;1. Sitzen;136
13.3.2;2.Schlafen;143
13.3.3;3.Sucht;148
13.4;Nie richtig ankommen;153
13.5;Im Hier und Jetzt landen;153
14;Weitere Informationen;158


Prof. Dr. Daniel Ittstein lehrt an der Hochschule München. Seine Fachgebiete sind u.a. Internationales Management, globale digitale Innovation und Geschäftsmodelle, Führung internationaler (virtueller) Teams sowie Internationales Projektmanagement.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.