Istel | Förderung erneuerbarer Energien im Bundesland Nordrhein-Westfalen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 152 Seiten, E-Book

Reihe: Ecological Energy Policy (EEP)

Istel Förderung erneuerbarer Energien im Bundesland Nordrhein-Westfalen

Eine politikwissenschaftliche Analyse der Auswirkungen des Regierungswechsels nach den Landtagswahlen 2005

E-Book, Deutsch, Band 2, 152 Seiten, E-Book

Reihe: Ecological Energy Policy (EEP)

ISBN: 978-3-8382-5789-1
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der weltweite Einsatz erneuerbarer Energien aus Wind, Sonne, Wasser, Biomasse und Erdwärme ist im Kontext der aktuellen Diskussion um den Klimawandel eine der wichtigsten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Ihre Förderung bis zur Marktreife bedarf politischer und finanzieller Unterstützung.
Deutschland nimmt hier im internationalen Vergleich eine Vorreiterrolle ein. Politikwissenschaftliche Analysen der erfolgreichen Förderpolitik der letzten Jahre nehmen primär die nationale Ebene ins Visier, doch lohnt sich, wie Katharina Istel in ihrer Untersuchung zeigt, auch ein Blick auf die anderen Ebenen des föderalen Systems. Am Beispiel Nordrhein-Westfalens untersucht sie, welche Förderkompetenzen die Bundesländer haben, den Einsatz erneuerbarer Energien zu forcieren, und wie sich die Förderpolitik bei veränderten Rahmenbedingungen bezüglich Kontinuität und Wandel entwickelt. Katharina Istel zeigt und erklärt anschaulich, wie sich diese in Nordrhein-Westfalen nach dem allgemein als einschneidend wahrgenommenen Regierungswechsel 2005 zwischen diesen beiden Polen bewegt.
Istel Förderung erneuerbarer Energien im Bundesland Nordrhein-Westfalen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dipl.-Pol. Katharina Istel, geboren 1978 in Wuppertal, studierte Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und am Institut d’Etudes Politiques in Aix-en-Provence, Frankreich. Derzeit lebt sie in Berlin und arbeitet als Referentin beim Verbraucher-zentrale Bundesverband (vzbv). Schwerpunkte ih-rer aktuellen Arbeit sind die Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.