Issmer | Alparslan | Buch | 978-3-86685-641-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 138 mm x 205 mm, Gewicht: 360 g

Issmer

Alparslan

Eine politische Utopie

Buch, Deutsch, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 138 mm x 205 mm, Gewicht: 360 g

ISBN: 978-3-86685-641-7
Verlag: Geest-Verlag


em-Dieter, ein Osnabrücker Schüler mit türkischem Huntergrund, der später den Kampfnamen ‚Alparslan‘ erhält, offenbart schon früh ein Geschichts­verständnis, nach dem seit über hundert Jahren Deutschland die Führung in Europa zukommt. Doch die Deutschland sogar von anderen europäischen Mächten angetragene Füh­rungsrolle werde, so seine Meinung, von den Deutschen selbst wegen des von ihnen verinnerlichten Schuldkomplexes, für den Holocaust verant­wortlich zu sein, mehrheit­lich abgelehnt,. Das gelte es zu ändern! Die Flücht­lings­krise und das Aufkommen nationalistischer und autoritärer Strömungen in Europa bringen Alparslan und seine Anhänger schließlich in den Besitz der Macht und lassen ihn weltpolitische Strategien entwickeln, in denen Israel eine zentrale Rolle spielt. Weitgehend hilflos schaut sein früherer Lehrer der Entwicklung zu.
„Was für einen faszinierenden, utopisch-fiktiven Roman hat Volker Issmer hier vorgelegt! Er malt ein realistisches Bild von der Selbstradikalisierung einer Gesellschaft, die sich einen Diktator hochputscht, um den eigenen Untergang einzuläuten ...“ Reinhold Mokrosch
Issmer Alparslan jetzt bestellen!

Zielgruppe


Politisch interessierte Leser

Weitere Infos & Material


Issmer, Volker
Volker Issmer
1943 in Glatz/Schlesien geboren. In zahlreichen Werken setzte der Autor sich dokumentarisch oder literarisch vor allem mit Grundfragen des Nationalsozialismus aus­einander: Zuletzt veröffentlichte er u.a. die Erzählbände ‚Fremde Zeit - Unsere Zeit - Teil I (2011) und Teil II‘ (2012) und 2016 der dritte Teil. 2015 erschien zudem ‚Mein herzliebster Bruder im Fleisch und in Christo – Armada‘ . Hinzu kommen zahlreiche Zeitungs- und Zeitschrif­tenaufsätze.
Der in Osnabrück lebende Historiker und frühere Lehrer ist Träger des Marion-Sa­­muel-Preises 2002 der Stiftung Erin­ne­rung, der von der Vereinigung "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.“ in Berlin vergeben wird. 2003 bekam er die Auszeichnung des Landschaftsverbandes Osnabrü­ker Land e. V. und im September 2003 die Eh­rengabe der Stadt Georgsma­rien­hütte.
2013 wurde er vom Land Niedersachsen am Ehren­samstag der Kultur ausgezeichnet. 2016 erhielt er die Bürgermedaille der Stadt Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.