Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g
Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation
Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g
ISBN: 978-3-86099-870-0
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Jedes zehnte Kind wird heutzutage zu früh geboren.
Die Hightechmedizin ermöglicht, dass immer mehr Frühgeborene überleben. Ihr körperliches Gedeihen ist das Kriterium, an dem sich derzeit die Qualität der medizinischen Versorgung misst.
Doch wie sieht das psychische Erleben von Frühgeborenen aus?
Agathe Israel und Björn Reißmann führen uns durch die Verbindung von Fotografie und Beobachtung hautnah an das Erleben der Frühchen heran.
Die beeindruckende Intensität der Fotos ermöglicht uns, dass wir uns auf die Welt der Frühgeborenen einlassen können.
Die Autorin:
Agathe Israel, Dr. med., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a. bei Brandes & Apsel: Der Säugling und seine Eltern (2007).
Der Fotograf:
Björn Reißmann, lebt und arbeitet in Berlin als freiberuflicher Fotograf. Seine Schwerpunkte sind Tanz-, Theater- und Kunstprojekte sowie Portraits
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie