Buch, Deutsch, Band 29, 216 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 321 g
Eigene Umsatzbesteuerung in Abhängigkeit von Verhalten und Verhältnissen des Geschäftspartners
Buch, Deutsch, Band 29, 216 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 211 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Schriften zum Umsatzsteuerrecht
ISBN: 978-3-504-62229-9
Verlag: Otto Schmidt
Die umsatzsteuerlichen Auswirkungen
von Verhalten und Verhältnissen des
Geschäftspartners auf die eigene Besteuerung
werfen zahlreiche neue
theoretische
und praktische Fragen
auf, die hier erstmals zusammenhängend
erörtert werden.
Widmann: Eigene Umsatzbesteuerung in Abhängigkeit von Verhalten und Verhältnissen des Geschäftspartners – eine Bestandsaufnahme
Dürrschmidt: Grenzen umsatzsteuerlicher Pflichten des Unternehmers aus verfassungsrechtlicher und unionsrechtlicher Sicht
Grube: Problemfall: Geschäftsveräußerung im Ganzen Friedrich-Vache Option nach § 9 UStG und deren Widerruf.
Grünwald:Problemfall: Gutschriften, Rechnungsberichtigungen, Compliance.
Maunz: Versagung des Vorsteuerabzugs bei Einbindung in Karussellgeschäft – Zur Umsetzung der Vorgaben des EuGH auf nationaler Ebene.
Wartenburger: Zivilrechtliche Folgeprobleme: Steuerklauseln und zivilrechtliche Ansprüche.
Reiß: Steuerstrafrechtliche Folgenprobleme – Strafrechtliche Aspekte bei EU-grenzüberschreitenden Warenlieferungen (EuGH C-285/09 Rechtssache „R“).
Ismer: Reformperspektiven.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Widmann: Eigene Umsatzbesteuerung in Abhängigkeit von Verhalten und Verhältnissen des Geschäftspartners – eine Bestandsaufnahme
Dürrschmidt: Grenzen umsatzsteuerlicher Pflichten des Unternehmers aus verfassungsrechtlicher und unionsrechtlicher Sicht
Grube: Problemfall: Geschäftsveräußerung im Ganzen Friedrich-Vache Option nach § 9 UStG und deren Widerruf.
Grünwald:Problemfall: Gutschriften, Rechnungsberichtigungen, Compliance.
Maunz: Versagung des Vorsteuerabzugs bei Einbindung in Karussellgeschäft – Zur Umsetzung der Vorgaben des EuGH auf nationaler Ebene.
Wartenburger: Zivilrechtliche Folgeprobleme: Steuerklauseln und zivilrechtliche Ansprüche.
Reiß: Steuerstrafrechtliche Folgenprobleme – Strafrechtliche Aspekte bei EU-grenzüberschreitenden Warenlieferungen (EuGH C-285/09 Rechtssache „R“).
Ismer: Reformperspektiven.