Ising-Alms | Arbeiteraristokratie und Lumpenproletariat in Georg Weerths Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten | Buch | 978-3-98767-484-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 132 Seiten

Reihe: Beiträge zur Literatur- und Medienwissenschaft

Ising-Alms

Arbeiteraristokratie und Lumpenproletariat in Georg Weerths Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten

Buch, Deutsch, Band 14, 132 Seiten

Reihe: Beiträge zur Literatur- und Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-98767-484-6
Verlag: Hagen University Press


Georg Weerth gehört zu den eher unbekannten Autoren im Vormärz. Dabei gilt der Dichter, Journalist, international tätige Kaufmann und Sozialist als Freund von Marx und Engels. Die Untersuchung widmet sich der im Forschungsfeld der literarischen Ökonomik und auch in der aktuellen Weerth- und Vormärzforschung artikulierten Frage nach der begrifflichen und sozialen Konstitution eines Kollektivs namens „Arbeiterschaft“ im Mutterland der Industrialisierung. Dass diese Klasse in sich differenziert war, darauf weisen schon Marx und Engels im Kommunistischen Manifest mit ihrer Rede vom „Lumpenproletariat“, der nicht arbeitenden Unterschicht, und Marx 1867 im Kapital mit dem Begriff der „Arbeiteraristokratie“ hin. Weerth findet in den Skizzen (1843–1848) ein plastisches Bild für die dynamischen Binnendifferenzierungen der Arbeiterschaft: In der Allegorie vom Baum der englischen Glückseligkeit stellt er den sozialen Stoffwechsel in der kapitalistisch geprägten Moderne nach dem Modell eines botanischen Organismus dar. Den sozialen Fragen begegnet er literarisch in einer modern anmutenden Collagetechnik und schildert vor dem Problemhorizont der durch „Hungerlöhne“ verursachten Armut die Arbeiterschaft emphatisch nicht nur nach materiellen, sondern auch nach kulturellen und ethnischen Distinktionsmerkmalen.
Ising-Alms Arbeiteraristokratie und Lumpenproletariat in Georg Weerths Skizzen aus dem sozialen und politischen Leben der Briten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.