Iser / Lipsmeier / Kastirke | Schulsozialarbeit steuern | Buch | 978-3-658-01421-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

Iser / Lipsmeier / Kastirke

Schulsozialarbeit steuern

Vorschläge für eine Statistik zur Sozialen Arbeit an Schulen

Buch, Deutsch, Band 4, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen

ISBN: 978-3-658-01421-6
Verlag: Springer


Obwohl Soziale Arbeit an Schulen ein aktuell rasch anwachsendes Handlungsfeld ist, gibt es nach wie vor wenig systematisches Wissen über Strukturen, Themenfelder und das Personal. Um künftig mit der Entwicklung Schritt halten und Schulsozialarbeit sozial- als auch professionspolitisch steuern zu können, werden besseres Faktenwissen und fundierte Daten benötigt. Angeregt durch die GEW wurden in Deutschland Befragungen durchgeführt und methodische Erhebungszugänge für das komplexe Handlungsfeld getestet. Auf dieser Grundlage werden Vorschläge für die Erarbeitung einer Statistik zur Schulsozialarbeit und die Entwicklung von Instrumenten zur fachlichen Steuerung gemacht.

Iser / Lipsmeier / Kastirke Schulsozialarbeit steuern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Steuerung und Statistik der Sozialen Arbeit an Schulen.- Modellerhebungen in einem Verbundprojekt.- Schulsozialarbeit am Beispiel von fünf Bundeländern


Dr. Angelika Iser ist Professorin für Schulsozialarbeit und außerschulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Hochschule München.

Dr. Nicole Kastirke ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulsozialarbeit an der Fachhochschule Dortmund.

Dr. Gero Lipsmeier ist Professor für empirische Sozialforschung und Computeranwendungen in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.