Buch, Deutsch, Band 4, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Vorschläge für eine Statistik zur Sozialen Arbeit an Schulen
Buch, Deutsch, Band 4, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen
ISBN: 978-3-658-01421-6
Verlag: Springer
Obwohl Soziale Arbeit an Schulen ein aktuell rasch anwachsendes Handlungsfeld ist, gibt es nach wie vor wenig systematisches Wissen über Strukturen, Themenfelder und das Personal. Um künftig mit der Entwicklung Schritt halten und Schulsozialarbeit sozial- als auch professionspolitisch steuern zu können, werden besseres Faktenwissen und fundierte Daten benötigt. Angeregt durch die GEW wurden in Deutschland Befragungen durchgeführt und methodische Erhebungszugänge für das komplexe Handlungsfeld getestet. Auf dieser Grundlage werden Vorschläge für die Erarbeitung einer Statistik zur Schulsozialarbeit und die Entwicklung von Instrumenten zur fachlichen Steuerung gemacht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
Weitere Infos & Material
Steuerung und Statistik der Sozialen Arbeit an Schulen.- Modellerhebungen in einem Verbundprojekt.- Schulsozialarbeit am Beispiel von fünf Bundeländern