Isensee | Das Volk als Grund der Verfassung | Buch | 978-3-322-98765-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Isensee

Das Volk als Grund der Verfassung

Mythos und Relevanz der Lehre von der verfassunggebenden Gewalt

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 209 g

Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-322-98765-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Springer Book Archives
Isensee Das Volk als Grund der Verfassung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Aporie des Anfangs.- I. An der Grenze des positiven Rechts: die Verfassung.- II. Erste Unterscheidungen.- III. Verlagerung der Aporie in das überstaatliche Recht.- IV Wege zur Vermeidung der Aporie.- B. Rekurs auf den Willen des Volkes.- I. Das demokratische Dogma.- II. Invocatio populi in Verfassungstexten.- III. Die klassische Theorie des Abbé Siéyès.- IV Multivalenz der Funktionen.- V Erwartungen und Wirkungen in der deutschen Staatsrechtslehre.- C. Widersprüche.- I. Handlungsunfähigkeit des unverfaßten Volkes.- II. Das Dilemma des Entscheidungsverfahrens.- III. Verfassungsstaatliche Vorbestimmtheit.- IV Unverfügbare Voraussetzungen des Politischen.- V Vieldeutigkeit von „Verfassung“ und Diversifikation von „Verfas-sunggebung“.- D. Ein demokratischer Mythos.- I. Dialektik der Aufklärung.- II. Verfassungsstaatlicher Nutzen des Mythos?.- III. Gefährliche Multivalenz.- IV Brauchbare Abbreviatur?.- E. Legitimation als Thema der Verfassungstheorie.- I. Das Problem von Legitimation und Legitimität.- II. Die Innensicht des Verfassungsrechts.- III. Die Außensicht der Verfassungstheorie.- IV. Richtpunkte der Legitimation.- F. Legitimationsideal Einstimmigkeit — Legitimationspraxis Konsens.- I. Modellversuch: Legitimation der Verfassung aus Einstimmigkeit.- II. Historische Erfahrung: Verfassung als Verständigung und Vertrag.- III. Pragmatische Reduktion der Theorie: Verfassung durch Konsens.- G. Juridische Bedeutung der Legitimation.- I. Die Frage der Relevanz.- II. Das Legalitätsmodell.- III. Das Legitimitätsmodell.- IV Verfassungskonsens als Aufgabe.- H. Legitimationssubjekt: Volk — Gesellschaft — Bürger.- I. Konservierung des demokratischen Mythos?.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.