Buch, Deutsch, Band Band 249, 450 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 894 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
Buch, Deutsch, Band Band 249, 450 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 894 g
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
ISBN: 978-3-515-12574-1
Verlag: Franz Steiner
Mechthild Isenmann analysiert solche Konfliktsituationen sowie die möglichen Strategien, Mittel und Wege zu ihrer Prävention oder Bewältigung. Eine professionalisierte Ausbildung, die vertragliche Bindung und vor allem die Kommunikation durch Versammlung und Vermittlung stellen sich dabei als besonders effektive, häufig gewählte und positiv besetzte Maßnahmen heraus. Dabei erweist sich die Relevanz des Themas nicht nur für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, sondern – im interdisziplinären Sinn – auch für die allgemeine Konfliktforschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte