E-Book, Deutsch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-86618-195-3
Verlag: Rainer Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;5
2;Vorbemerkungen;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Kapitel 1 Einführung;17
6.1;1.1 Zur Relevanz des Themas;17
6.2;1.2 Stand der Forschung;20
6.3;1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung;41
7;Kapitel 2 Soziales Kapital - Konzeptionelle Grundlagen;45
7.1;2.1 Alternative Sozialkapitalkonzepte;46
7.2;2.2 Sozialkapital - Formen und Perspektiven;65
7.3;2.3 Sozialkapital als multidimensionales Konzept - eine Arbeitsdefinition;73
8;Kapitel 3 Ein sozio-ökonomisches Sozialkapitalmodell;81
8.1;3.1 Vorüberlegungen;81
8.2;3.2 Das allgemeine Sozialkapitalmodell;107
8.3;3.3 Zusammenfassung und kritische Würdigung;141
9;Kapitel 4 Nachwuchsführungskräfte und der Aufbau von Sozialkapital;145
9.1;4.1 Sozialkapital: Interessante Ressourcen für Nachwuchs-führungskräfte;145
9.2;4.2 Das individuelle Interesse an Sozialkapital;150
9.3;4.3 Das Humankapital als Tauschressource;156
9.4;4.4 Die Netzwerke der Neueinsteiger;159
9.5;4.5 Die Relevanz der Vertrauensatmosphäre;161
9.6;4.6 Die Bedeutung formaler Mentoring-Maßnahmen;166
9.7;4.7 Zusammenfassung und kritische Würdigung;170
10;Kapitel 5 Empirische Untersuchung;173
10.1;5.1 Zum methodischen Konzept der Datenerhebung;174
10.2;5.2 Das Sozialkapital der Nachwuchsführungskräfte;180
10.3;5.3 Sozialkapitaldeterminanten: Operationalisierungen und deskriptive Befunde;196
10.4;5.4 Empirische Prüfung des Sozialkapital-Modells;227
10.5;5.5 Zusammenfassung und kritischeWürdigung der em-pirischen Befunde;244
11;Kapitel 6 Schlussbetrachtungen;251
11.1;6.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit;251
11.2;6.2 Grenzen der Untersuchung und mögliche Lösungs-ansätze;254
11.3;6.3 Zukünftige Forschungsfelder;257
11.4;6.4 Implikationen für die Personal- und Organisations-praxis;260
12;Literaturverzeichnis;265