Irrlitz | Johann Gottlieb Fichte: Leben und Werk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook

Irrlitz Johann Gottlieb Fichte: Leben und Werk

Ein deutscher Philosoph in europäischer Umbruchszeit

E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-476-05859-1
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fichte ist – trotz fabelhafter Gesamtausgabe – der am meisten interpretationsbedürftige Kopf der nachkantischen Philosophie. Sein Werk bildet für unsere Zeit den interessantesten Teil der sogenannten klassischen deutschen Philosophie von Kant zu Fichte, Schelling und Hegel. Gerd Irrlitz sieht das Rebellierende – und manchmal auch Geblendete – eines großen deutschen Reformdenkers, der national dachte, weil der Absolutismus die Internationalität war, und weil er eine antifeudale Bewegung des Volkes beobachtete, die ihm aufgrund der Schwäche des deutschen Absolutismus und durch die antinapoleonische Bewegung der „Freiheitskriege“ möglich erschien. Die neuzeitliche europäische Philosophie war plötzlich mit dem Ton der Empörung und dem Anspruch des einfachen Volkes konfrontiert. Beides mündete nach dem Erfolg des antinapoleonischen Feldzugs in die Verfassungsbewegung. Dieses Buch behandelt nach einem einführenden Überblick und einer ausführlichen Biographie alle Themenbereiche derPhilosophie Fichtes: die Wissenschaftslehre, die Philosophie des Rechts, der Moral und der Religion (die 1799 zur Entlassung an der Jenaer Universität führte), die Sozialreform, die beiden frühen Schriften zur Französischen Revolution und die nationale Thematik in den „Reden an die deutsche Nation“ (1808).
Irrlitz Johann Gottlieb Fichte: Leben und Werk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Transzendentalphilosophie als Logik des Handelns.- Johann Gottlieb Fichtes Praxisphilosophie – Wahrheit als Befreiung, wie die Erlösung von der Schuld des Irrtums.- Biographie.- Die Wissenschaftslehre.- Rechtsphilosophie.- Der Vernunftstaat als Sozialstaat –
Der geschlossene Handelsstaat
(1800).- Sittenlehre.- Religionsphilosophie.- Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters (1808).- Reden an die deutsche Nation.- Literatur.


Gerd Irrlitz ist 
Professor em. für philosophische Propädeutik und Geschichte der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.