Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 227 mm, Gewicht: 522 g
ISBN: 978-3-96023-334-3
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Erst eine ebenso initiativreich wie umsichtig betriebene Spurensuche Heinz Irrgehers vermag, in der Vereinigung der ganz wenigen verbliebenen Erinnerungen mit den Ergebnissen seiner Spurensuche nun wieder ein lebensnahes Bild jenes Mannes zu zeichnen, dem auch Leipzig eine Glanzzeit seines Theaters, in Sonderheit seiner Oper und nicht zuletzt des Gewandhauses, verdankt.
Vor dem Auge des Lesers entrollt der vorgelegte Band das Porträt eines Impresarios, der einen ganzen Kontinent in eine neue Epoche der Musikgeschichte geführt hat und dessen Mut, dessen Ideen und dessen Tatkraft zum Teil bis heute inspirieren. Eingebettet in den prächtigen Hintergrund einer lebendigen Kunstszene, die sich anschickte, in die Moderne aufzubrechen, nimmt uns der Autor mit auf eine Entdeckungsreise zu einer Legende.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Theatermusik, Ballettmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik