Irrgang | Grundriss der Technikphilosophie | Buch | 978-3-8260-4155-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 520 g

Irrgang

Grundriss der Technikphilosophie

Hermeneutisch-phänomenologische Perspektiven
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-4155-6
Verlag: Königshausen & Neumann

Hermeneutisch-phänomenologische Perspektiven

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 520 g

ISBN: 978-3-8260-4155-6
Verlag: Königshausen & Neumann


Technik bestimmt unser Alltagsleben, nicht aber unser Nachdenken und unser Philosophieren. Häufig sehen wir an Technik nur das Instrumentelle und den Nutzen, nicht aber, dass Technik zum basalen Kennzeichen unserer weltumspannenden Kultur geworden ist. Während Technikdeutungen lange überwiegend negativ ausfielen, zeichnet die Technikphilosophie heute ein deutlich positiveres und differenzierteres Bild. In einem Zeitalter unreflektierten Technikgebrauchs ist Reflexion der Technik zur dringlichsten Aufgabe der Philosophie geworden. Die hier vorgelegte Einführung versteht sich als Anleitung auch für Laien in der Technikphilosophie, Technik zu philosophieren und ein angemessenes Verständnis moderner und modernster Technologie zu erreichen.

Irrgang Grundriss der Technikphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.