Irmscher | Öffentlichkeit als Sanktion | Buch | 978-3-16-156139-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 442 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

Irmscher

Öffentlichkeit als Sanktion

Bankaufsicht zwischen Repression und Prävention - Eine Einordnung des "naming and shaming" in das Sanktionssystem des KWG
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156139-9
Verlag: Mohr Siebeck

Bankaufsicht zwischen Repression und Prävention - Eine Einordnung des "naming and shaming" in das Sanktionssystem des KWG

Buch, Deutsch, Band 57, 442 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 165 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-16-156139-9
Verlag: Mohr Siebeck


Philipp Florian Irmscher befasst sich mit dem Sanktionssystem des Kreditwesengesetzes und dem Phänomen des "naming and shaming" - vereinfacht gesagt der öffentlichen Bekanntmachung eines Rechtsverstoßes bzw. der Bebußung einer natürlichen oder juristischen Person. Unter Einbezug ökonomischer Forschung und mit anschlussfähigen Grundannahmen auf dem Boden der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Europäischen Gerichtshofs wird gezeigt, dass es sich hier teilweise um eine neue Sanktionsform im Bankaufsichtsrecht handelt. Zentrale Aspekte sind weiterhin Fragen der Einordnung des Instruments in das Sanktionssystem, die verfassungsrechtliche Bewertung auf europäischer und nationaler Ebene, die Kompetenzfrage zwischen EU und Mitgliedstaat und schließlich daraus abgeleitete Überlegungen zur möglichen zukünftigen Nutzung von Publizität als Steuerungsform im Kapitalmarktrecht.

Irmscher Öffentlichkeit als Sanktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Irmscher, Philipp Florian
Geboren 1988; Studium der Rechtwissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth; Promotionsstipendiat der Studienstiftung des dt. Volkes; LL.M.-Studium an der Harvard Law School; seit 2018 Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.