Internationalisierung und Organisation | Buch | 978-3-8244-6098-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Internationalisierung und Organisation

Konzepte für die international tätige Unternehmung mit Differenzierungsstrategie

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-8244-6098-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Buch stellt einen organisatorischen Gestaltungsrahmen vor, mit dessen Hilfe in international tätigen Unternehmungen sowohl neue als auch bislang eingesetzte Koordinations- und Motivationskonzepte überprüft werden können.
Internationalisierung und Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Gliederung.- 1. Teil: Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Aufbau und Zielsetzung.- 2. Teil: Grundtatbestände des internationalen Wettbewerbs.- A. Der Prozeß der Internationalisierung.- B. Elemente des internationalen Wettbewerbs.- 3. Teil: Internationaler Wettbewerb und Organisationsstruktur: Theoretische Ansätze.- A. Entstehung und Ausdifferenzierung des StrategieStruktur-Paradigmas.- B. Entscheidungslogischer Bezugsrahmen für den Strategie-Struktur-Zusammenhang.- C. Organisatorische Gestaltungsfelder bei internationalem Wettbewerb.- 4. Teil: Organisatorischer Gestaltungsrahmen für die international tätige Unternehmung.- A. Strategische Positionierung.- B. Regionale Konfiguration von Teilfunktionen.- C. Organisatorische Gestaltung.- 5.Teil: Organisatorische Konsequenzen der weltweiten Differenzierungsstrategie.- A. Organisatorische Anforderungen von Differenzierungsstrategien.- B. Auswirkungen von Segmentierungsmaßnahmen auf Interdependenz- und Poolungseffekte.- C. Strukturierungsmaßnahmen.- D. Planungssysteme.- E. Motivationskonzepte.- F. Zusammenfassung: Effiziente Konzepte für die ITU mit Differenzierungsstrategie.- 6. Teil: Weltweite Differenzierung in der Automobil-Zulieferindustrie: eine Fallstudie.- A. Der Geschäftsbereich KI der Robert Bosch GmbH.- B. Ableitung effizienter organisatorischer Regelungen für K1.- C. Ausblick.- 7. Teil: Zusammenfassung und Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.