Buch, Deutsch, Band 107, 304 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 980 g
Reihe: Archaeologia Austriaca
Zeitschrift zur Archäologie Europas ? Journal on the Archaeology of Europe
Buch, Deutsch, Band 107, 304 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 980 g
Reihe: Archaeologia Austriaca
ISBN: 978-3-7001-9318-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Diese Ausgabe beinhaltet acht Artikel und vier Rezensionen. Die Beiträge befassen sich mit Analysen an Mahl- und Schleifsteinresten aus der linearbandkeramischen Siedlung von Mold (E. Lenneis), geben Einblick in die interdisziplinären Untersuchungen der spätchalkolithischen und frühbronzezeitlichen Siedlungen auf dem Plateau von Dzedzvebi in Georgien (T. Stöllner et al.), präsentieren den Nachweis von Pestbakterien im frühbronzezeitlichen Gräberfeld von Drasenhofen (G. Neumann et al.), gehen der Frage der Domestikation des Pferdes in Zusammenhang mit der Entwicklung von Streitwägen und deren Datierung nach (S. Grigoriev) und legen bisher unbekannte, aus dem heutigen Bulgarien stammende Trensenknebel vor (P. Minkov). Im Fokus stehen zudem das aus Italien nach Zypern gelangte Fragment einer apenninischen Schale aus dem 14. Jh. v.u.Z. (R. Jung), Steinstrukturen im Wörther und Ossiacher See (R. Jernej) sowie V. Gordon Childes archäologische und ethnologische Netzwerke in Wien (V. Immervoll, P. Rohrbacher).