Institut für Neutestamentliche Textforschung / Strutwolf / Hüffmeier | ECM I.1/2 Matthäusevangelium. Begleitende Materialien | Buch | 978-3-438-05625-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band I.1/2, 272 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 275 mm

Reihe: Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior

Institut für Neutestamentliche Textforschung / Strutwolf / Hüffmeier

ECM I.1/2 Matthäusevangelium. Begleitende Materialien

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior
1. Auflage, Neuausgabe 2025
ISBN: 978-3-438-05625-2
Verlag: Deutsche Bibelges.

Novum Testamentum Graecum. Editio Critica Maior

Buch, Deutsch, Band I.1/2, 272 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 275 mm

Reihe: Novum Testamentum Graecum - Editio Critica Maior

ISBN: 978-3-438-05625-2
Verlag: Deutsche Bibelges.


Die Editio Critica Maior dokumentiert die griechische Textgeschichte des Neuen Testaments im ersten Jahrtausend. Sie ist die Grundlage für die wissenschaftliche Erforschung des neutestamentlichen Texts weltweit. Jetzt liegt der Band zum Matthäusevangelium vor.
Das Werk erscheint in vier Teilbänden:Im ersten Teilband (Band I.1/1) findet sich der griechische Text inklusive einem klar strukturierten, umfangreichen textkritischen Apparat.Im zweiten Teilband (Band I.1/2) finden sich ergänzende Materialien, die den textkritischen Apparat entlasten.Im dritten Teilband (Band I.1/3.1) finden sich weitergehende Studien zum Text: ein Kommentar zu ausgewählten Varianten sowie Untersuchungen zu frühen Übersetzungen und zur patristischen Überlieferung. Es wird herausgegeben von Holger Stutwolf, Georg Gäbel, Annette Hüffmeier, Marie-Luise Lakmann und Gregory S. Paulson im Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster.

Institut für Neutestamentliche Textforschung / Strutwolf / Hüffmeier ECM I.1/2 Matthäusevangelium. Begleitende Materialien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gäbel, Georg
Georg Gäbel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt Novum Testamentum Graecum – Editio Critica Maior im Institut für Neutestamentliche Textforschung, Universität Münster. Er hat u.a. in Durham (UK) bei James D.G. Dunn studiert

Institut für Neutestamentliche Textforschung, Münster
Das Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece ('Nestle-Aland'), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior heraus.

Das Institut für neutestamentliche Textforschung ist ein Universitätsinstitut in Münster, das die Überlieferungsgeschichte des Neuen Testaments in seiner griechischen Ursprache erforscht. Für die Deutsche Bibelgesellschaft gibt es das Novum Testamentum Graece ('Nestle-Aland'), das Greek New Testament sowie die Editio Critica Maior heraus.
Georg Gäbel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Projekt Novum Testamentum Graecum – Editio Critica Maior im Institut für Neutestamentliche Textforschung, Universität Münster. Er hat u.a. in Durham (UK) bei James D.G. Dunn studiert



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.